Versandfrei ab 60€ Bestellwert

Startseite » Shop » Erzgebirgs – PiepEi

Erzgebirgs – PiepEi

Erzgebirgs – PiepEi

21,90 

So werden perfekte Eier gekocht

PiepEi mit Hühnereiern zusammen lagern

PiepEi und Hühnereier zeitgleich in den Kochtopf legen

Zusammen kochen bis die entsprechende Melodie spielt

Eier und PiepEi unter kaltem Wasser abschrecken

Details

Eier kochen leicht gemacht.
Lagern Sie PiepEi stets mit den echten Hühner-Eiern
zusammen. Denn PiepEi basiert auf einem thermischen
Modell und funktioniert nur dann ganz genau, wenn
PiepEi und die zu kochenden Eier die gleiche Ausgangs-
temperatur haben.
PiepEi misst die Wassertemperatur und berechnet die
Innentemperatur der echten Eier. Sie können PiepEi
mit den Eiern zusammen in kaltes oder auch kochendes
Wasser legen.
Starten Sie mit kaltem Wasser, dann brauchen Sie
die Eier vorher nicht anpiksen.
Zum Ausschalten der Melodie PiepEi in kaltes Wasser
legen (oder in den Kühlschrank, was auch gut für die
Lebensdauer ist).
PiepEi ist auf mittlere und große Eier optimiert.
Bei extra großen Eiern warten sie bitte ca. 30 Sek.,
bevor Sie die Eier aus dem Wasser nehmen.
PiepEi funktioniert auch im Hochgebirge, wo das Wasser
schon unter 100°C kocht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass PiepEi nach einem Tempera-
turmodell funktioniert, also auch, wenn das Wasser nicht
richtig kocht oder bei Temperaturen unter bzw.
über 100°C kocht.
Übrigens können mit einem PiepEi natürlich mehrere
Eier im Topf kochen.
Hart, weich – oder was?
Das PiepEi ist für alle Eier-Härtegrade geeignet und
spielt 3 Melodien:
1. Melodie garantiert Weicheier für Genießer, die
das Eiweiß wachsweich und das Eigelb noch
flüssig bevorzugen.
2. Melodie für mittelweiche Eier sorgt dafür, dass das
Eiweiß fest und das Eigelb im Kern noch flüssig ist.
3. Melodie ist für hart gesottene Gourmets. Eiweiß
und Eigelb sind fest. Das Eigelb bleibt lecker und
farblich schön.
BRAINSTREAM wünscht viel Spaß beim Eier kochen!
Was bedeuten die „Pieps“?
1. Piep: Der erste kurze Piep (bei 45°C Wassertem-
peratur) signalisiert „Ei am okay“ (PiepEi funktioniert).
2. Piepton: Der zweite Piepton meldet „Wasser
kocht“. Jetzt kann die Energiezufuhr reduziert werden.
3. Melodien: Es erklingen nacheinander die 3 Melodien
für den jeweiligen Härtegrad (die Melodien wiederholen
sich mehrmals – so ist individuelles Feintuning
garantiert). PiepEi und echte Eier mit kaltem Wasser
abschrecken. Fertig.
Die richtige PiepEi Behandlung.
Das PiepEi bitte nie in die Mikrowelle geben, es wäre
sein Tod.
Auch ein Topf ohne Wasser ist sehr ungesund für das
PiepEi (PiepEi muss schwimmen). Sollte PiepEi jemals
verformt sein, bitte nicht mehr benutzen.
PiepEi nicht öffnen, nie in offenes Feuer legen, nicht in
den Mund nehmen. Nur zum Eier kochen verwenden.
Der Garantiezeitraum beträgt zwei Jahre und gilt ab
Verkauf. Ertönt zum Anfang (bei ca. 45°C) kein kurzer
Piepton mehr, ist die Batterie leer. Dann bitte PiepEi über
das Batterierücknahme-System entsorgen.
PiepEi ist auf Lebensmitteltauglichkeit geprüft.
Bei Lagerung im Kühlschrank (zusammen mit den
echten Eiern) hält Ihr PiepEi besonders lange.

Infos über Lieferung und Rücksendung
Top